Vodafone plant Glasfaser-Ausbau in Schönaich

Ausbaukarte der Stadt

Düsseldorf, 10. November 2020 – Vodafone macht den Industriestandort Schönaich fit für das Gigabit-Zeitalter. Dafür plant der Düsseldorfer Konzern eine wichtige Infrastrukturmaßnahme – den Ausbau eines Glasfasernetzes im Gewerbegebiet Schönaich. Insgesamt sollen hier 99 Unternehmen von einem Glasfaseranschluss profitieren und mit bis zu einem Gigabit pro Sekunde an das Internet angeschlossen werden. Solche Hochleistungs-Anschlüsse sind notwendig für Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Sicherung der Arbeitsplätze. Denn in den kommenden fünf Jahren werden sich die im Festnetz transportierten Datenmengen versiebenfachen. DSL reicht dafür nicht mehr aus, die Betriebe benötigen eine zukunftssichere Infrastruktur. Vodafone bietet für jeden Bedarf den passenden Anschluss: Für Kleinstbetriebe und mittelständische Unternehmen wahlweise mit Bandbreiten zwischen 500 Megabit oder einem Gigabit pro Sekunde. 1.000 Mbit/s. Besonders interessant ist für Großunternehmen die Wahl eines symmetrischen Anschlusses. Hier kann der Kunde gleiche Up- und Download-Geschwindigkeiten nutzen.

Damit der mehrere Millionen Euro teure Ausbau wirtschaftlich vertretbar ist, müssen bis zum Ende der Vorvermarktung genügend Unternehmen einen Glasfaser-Anschluss von Vodafone wählen. Die Vorvermarktung beginnt ab sofort und läuft bis zum 11. Januar 2021. Vodafone informiert vor Ort alle beteiligten Unternehmen mit persönlichen Anschreiben und steht für Rückfragen zur Verfügung. Nach positiver Entscheidung soll der Ausbau des Glasfasernetzes schon in den kommenden zwölf Monaten beginnen.

Schnelles Netz: Wettbewerbsvorteile für den Mittelstand

In Schönaich sind viele Unternehmen noch über DSL-Anschlüsse mit dem Internet verbunden. Je nach Auslastung kommen beim Kunden nur wenige hundert Kilobit pro Sekunde an. Langsame Internetanschlüsse sind für Unternehmen aber ein echter Wettbewerbsnachteil. Und den Bau eines eigenen Glasfaseranschlusses konnten sich in der Vergangenheit nur Großkonzerne leisten. Jetzt bekommen auch Mittelständler die Chance auf einen schnellen Anschluss. Durch den Glasfaserausbau können Unternehmen bald schon von Geschwindigkeiten mit bis zu einem Gigabit pro Sekunde im Up- und Download profitieren – das entspricht der zehnfachen Leistung eines VDSL-Anschlusses.

„Gerade in der aktuellen Zeit sind Glasfaser und Digitalisierung wichtig. Umfragen zeigen, dass Home Office produktiv ist. Nur so können viele Betriebe jetzt während der Corona Krise Ihren Beitrag leisten und gleichzeitig ihre Ziele erreichen. Aktuelle Studien zeigen, dass mehr als 66% der befragten Arbeitnehmer von Ihrem Arbeitgeber eine Home Office Lösung erwarten.“, so Nils Reif, Bereichsleiter Vertrieb Glasfaser bei Vodafone Deutschland.

Glasfaseranschlüsse bieten garantierte Bandbreite, hohe Ausfall- und Zukunftssicherheit

Bei dem geplanten Glasfaser-Ausbau setzt Vodafone auf das so genannte „Fiber to the Building“ (FTTB). Mit FTTB wird jedes Gebäude mit einer Glasfaserleitung an die Verteilerstationen angeschlossen. Der Vorteil: Mit einem eigenen Glasfaseranschluss muss die Bandbreite nicht mit anderen Unternehmen geteilt werden, so dass dem Kunden immer die volle Leistung zur Verfügung steht. Zudem bieten Glasfaseranschlüsse gegenüber herkömmlichen Kupferleitungen eine höhere Ausfallsicherheit, da sie weniger störanfällig sind. Ein weiterer Vorteil ist die Zukunftssicherheit der Technologie, da bei Bedarf die Übertragung auf mehrere Gigabit pro Sekunde erhöht werden kann. Damit rüsten sich Unternehmen bestens für die zunehmende Digitalisierung.

Weitere Informationen erhalten interessierte Geschäftskunden online auf www.vodafone.de/schoenaich und unter der Nummer 0800 505 45 10. Hier können sie ebenfalls überprüfen, ob sich ihre Firma im Ausbaugebiet befindet.

Quelle: www.presseportal.de